vergesslich

vergesslich
vergessen:
Das westgerm. Präfixverb mhd. vergez̧z̧en, ahd. firgez̧z̧an, niederl. vergeten, aengl. forgietan enthält – wie auch got. bigitan »finden« – als Grundwort ein einfaches Verb, das in aisl. geta »erreichen, erlangen« (aus dem Nord. entlehnt engl. to get »bekommen, erhalten«) vorliegt. Dies geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die idg. Wurzel *ghed- »fassen, ergreifen« zurück, zu deren nasalierter Form *ghend- z. B. auch lat. praehendere »fassen, ergreifen« ( Prise) gehört. Die Grundbedeutung von »vergessen« ist also, da die Vorsilbe ver... die Bedeutung des Verbs in ihr Gegenteil verkehrt, »aus dem ‹geistigen› Besitz verlieren«. Das Veranlassungswort zu dem einfachen Verb steckt in dem unter ergötzen behandelten Verb. – Abl.: Vergessenheit »das Vergessensein« (mhd. vergez̧z̧enheit); vergesslich »leicht und immer wieder etwas vergessend« (mhd. vergez̧z̧e‹n›lich, die heutige kürzere Form seit dem 15. Jh.), dazu Vergesslichkeit (16. Jh.). Siehe auch den Artikel Vergissmeinnicht.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vergesslich — vergesslich …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vergesslich — Adj. (Aufbaustufe) sehr leicht und oft etw. vergessend Synonym: gedächtnisschwach Beispiel: Mit der Zeit wurde er immer vergesslicher …   Extremes Deutsch

  • vergesslich — schusselig; zerstreut * * * ver|gess|lich [fɛɐ̯ gɛslɪç] <Adj.>: leicht und immer wieder etwas vergessend: ein vergesslicher Mensch; im Alter vergesslich werden; sie ist sehr vergesslich. * * * ver|gẹss|lich 〈Adj.〉 vergesslich sein oft… …   Universal-Lexikon

  • vergesslich — abwesend, gedächtnisschwach, gedankenlos, geistesabwesend, konfus, kopflos, nachlässig, nicht bei der Sache, unaufmerksam, unkonzentriert, unzuverlässig, verwirrt, wirr, zerfahren, zerstreut; (ugs. abwertend): schusselig. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vergesslich — ver·gẹss·lich Adj; nicht adv; <ein Mensch> so, dass er leicht und oft etwas ↑vergisst (2,3) || hierzu Ver·gẹsslich·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vergesslich — ver|gẹss|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vergesslich —  vejetlech …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • vergeßlich — vergesslich …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • vergeßlich — vergesslich …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • schusselig — vergesslich; zerstreut * * * schus|se|lig [ ʃʊsəlɪç] <Adj.> (ugs. abwertend): zur Vergesslichkeit neigend und fahrig: immer fällt ihr etwas runter, sie ist so schusselig. Syn.: ↑ kopflos, ↑ vergesslich, ↑ zerstreut. * * * schụs|se|lig… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”